In unserer Interview-Reihe stellen sich die Auszubildenden des Carl Hanser Verlags vor - sowohl die "alten Hasen", als auch unsere Neueinsteiger im Verlag.
Hierbei beantworten sie Fragen rund um die eigene Person, wie beispielsweise, mit welchen Aktivitäten sie gerne ihre Freizeit verbringen, in welchen Abteilungen sie bisher waren oder auch für was sie eine kleine Schwäche haben.
Hey, ich bin Zita, 23 Jahre alt und komme ursprünglich aus Köln. Meine Ausbildung bei Hanser als Medienkauffrau Digital und Print habe ich im September 2021 angefangen und bin gerade noch in meiner ersten Abteilung, dem Vertrieb des Literaturverlages.
Nach meinem Schulabschluss bin ich von Lübeck zum Studium nach Halle gezogen, ursprünglich um Biochemie zu studieren. Schnell merkte ich allerdings, dass das nicht meins war und habe im Sommer meinen Bachelor of Arts in Interkulturellen Europa- und Amerikastudien (abgekürzt IKEAS) und Psychologie gemacht.
Meine erste, und bisher auch einzige Abteilung, ist der Vertrieb der Literaturverlage. Hier wurde ich offen und freundlich aufgenommen und durfte praktisch von Tag eins aktiv mitarbeiten.
In meiner ersten und einzigen Abteilung, dem Vertrieb, durfte ich schon in vielen Aufgabenbereichen mitarbeiten. Besonders die Vertretersitzung, wo das kommende Programm besprochen wurde, war sehr interessant.
Gerade lese ich "Der Zauberer" von Colm Tóibín. Ein sehr einfühlsames Buch, in dem die Lebensgeschichte von Thomas Mann und seiner Familie aufbereitet wird. Ich kann es sehr empfehlen! Ein Buch, welches ich gerne empfehle, ist "Die Analphabetin, die rechnen konnte" von Jonas Jonassen.
Da ich gerade erst nach München gezogen bin, verbringe ich noch sehr viel Zeit damit, mich zu verlaufen und so die Stadt kennenzulernen.
Tee geht für mich über alles!
Da ich in großen Menschenmengen Platzangst kriege, waren all meine Konzerte bisher eher unangenehme Erfahrungen. Auf meinem letzten Konzert, Itchy, stand ich irgendwo im Hintergrund, mit großem Abstand zu allen anderen.
Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese.
Autorin: Zita Wollersheim