In unserer Interview-Reihe stellen sich die Auszubildenden des Carl Hanser Verlags vor - sowohl die "alten Hasen", als auch unsere Neueinsteiger im Verlag.
Hierbei beantworten sie Fragen rund um die eigene Person, wie beispielsweise, mit welchen Aktivitäten sie gerne ihre Freizeit verbringen, in welchen Abteilungen sie bisher waren oder auch für was sie eine kleine Schwäche haben.
Ich bin Laura, 21 Jahre alt und komme vom Tegernsee. Im Oktober 2020 habe ich mit meiner Ausbildung als Medienkauffrau Digital und Print bei Hanser angefangen. Derzeit bin bei den Inlands-Lizenzen.
Ich habe die letzten drei Jahre Germanistik an der LMU studiert und im Sommer meinen Bachelor gemacht.
Meine erste Abteilung war der Belletristik Vertrieb. Das war ein wirklich gelungener Start mit sehr netten und hilfsbereiten Kollegen, spannenden Aufgaben und einem tollen Einblick in den Verlag.
Nach dem Belletristik Vertrieb war ich bei den Tagungen und durfte bei den ersten digitalen Tagungen dabei sein.
Nachdem ich im Vertrieb so viel vom Erfolg von „Der Gesang der Flusskrebse“ mitbekommen habe, wollte ich wissen, ob dieses Buch wirklich so gut ist wie alle sagen. Und ich muss sagen, ich kann ihnen nur aus vollem Herzen recht geben. Selten hat mich ein Buch so gefesselt und obwohl ich grundsätzlich kein Krimi Fan habe ich auch diesen Teil des Buches echt genossen.
Mit backen, schwimmen (am liebsten im Sommer im Tegernsee) und langen Spaziergängen.
Unterschiedlich. Unter der Woche Kaffee zum wachwerden, am Wochenende lieber Tee.
Mein schönstes Konzert war „Fall Out Boy“ in München 2018.
Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert – Oscar Wilde
Autorin: Laura Ertl