Der Hanser Kinderbuchverlag feiert in diesem Herbst 20 Jahre Kinder- und Jugendbücher. Im Herbst 1993 startete der Verlag mit lediglich neun Titeln, darunter auch das wohl bekannteste Werk des Startprogramms: Jostein Gaarders Sofies Welt. Mit einem Angebot von über 600 Titeln von fast 300 Autoren gehört der Hanser Kinderbuchverlag heute zu einem der profiliertesten Kinder- und Jugendbuchverlagen Deutschlands (weitere Zahlen und Fakten finden Sie unten). Seit 1999 erscheinen die Hanser Kinder- und Jugendbücher im Taschenbuch in der Reihe Hanser im Deutschen Taschenbuch Verlag. Über 1.000 Lizenzen für Hanser Kinder- und Jugendbücher wurden bis jetzt ins Ausland verkauft.
Ziel für die nächsten 20 Jahre ist, weiterhin ein geschätzter und unverzichtbarer Anbieter von Kinder- und Jugendliteratur zu sein. Um das zu erreichen, wird das Kinder- und Jugendbuch-Team mit immer neuen Ideen und Titeln aufwarten und sich weiterhin nicht scheuen, komplexe Themen wie Philosophie, Tod und soziale Unterschiede im Programm abzubilden.
610 Kinder- und Jugendbücher | 367 Kinder- und Bilderbücher | 203 Jugendbücher | 40 Sachbücher | 122 Preise und Auszeichnungen | 11 Deutsche Jugendliteraturpreise | 36 Monats-„Luchse“ | 3 „Luchse“ des Jahres | 269 Autoren | 76 Illustratoren | Autoren und Illustratoren, die den Verlag seit 20 Jahren begleiten: Rotraut Susanne Berner, Quint Buchholz, Wolf Erlbruch und Jostein Gaarder | 16 Buch-Reihen | 20 Jahre „Sofies Welt“ | 14,5 Titel pro Halbjahr im Durchschnitt | 13,9 Titel pro Frühjahr im Durchschnitt | 15,0 Titel pro Herbst im Durchschnitt | 41 Vorschauen | 2-mal umgezogen | 22,7 Buchstaben pro Buchtitel im Durchschnitt | Kürzester Titel: „Zoë“ | Längste Titel (mit je 79 Zeichen): „Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb“ und „Nach dem Unglück schwang ich mich auf, breitete meine Flügel aus und flog davon“
Hanser-Autoren sind viel unterwegs, im Jubiläums-Herbst noch einmal mehr: Wir zählen mindestens 20 Autoren in 20 Städten. Eine Auswahl an Lesungen von Autoren des Hanser Kinder- und Jugendbuchs:
Augsburg – Rolf-Bernhard Essig (14.10.2013/08.11.2013)
Berlin – Finn-Ole Heinrich (02.09.2013/03.09.2013), Michael Krüger (02.09.2013), Janne Teller (02.09.2013/03.09.2013)
Bremen – Rena Dumont (05.11.2013)
Erlangen – Finn-Ole Heinrich (01.09.2013), Rafik Schami (01.09.2013)
Frankfurt am Main – Rolf Lappert (12.10.2013),Bart Moeyaert (12.10.2013)
Freiburg – Annette Pehnt (22.10.2013)
Göttingen – Jostein Gaarder (25.11.2013)
Graz – Elisabeth Zöller (11.11.2013), Louis Jensen (13.11.2013)
Hamburg – Rafik Schami (12.09.2013/13.09.2013), Louis Jensen (19.09.2013), Finn-Ole Heinrich (01.11.2013), Jostein Gaarder (26.11.2013)
Kassel – Elisabeth Zöller (05.11.2013/06.11.2013/07.11.2013)
Karlsruhe – Charlotte Inden (28.09.2013) (Walzbachtal), Annette Pehnt (29.11.2013)
Lippstadt – Christoph Biemann (17.09.2013), Jutta Richter (21.11.2013)
Mainz – Anu Stohner/Henrike Wilson (31.10.2013)
Münster/Osnabrück – Elisabeth Zöller (24.09.2013/21.11.2013), Christoph Biemann (03.11.2013)
München – Louis Jensen (Freising 11.11.2013), Henning Wiesner (16.11.2013), Jostein Gaarder (24.11.2013)
Salzburg – Jostein Gaarder (22.11.2013)
Schwäbisch-Hall – Finn-Ole Heinrich (19.09.2013), Bart Moeyaert (14.10.2013)
Tübingen – Rolf Lappert (23.10.2013)
Wien – Jostein Gaarder (21.11.2013)
Wuppertal – Wolf Erlbruch (12.09.2013)
Einen vollständigen Veranstaltungskalender mit den Lesungen aller Autoren finden Sie auf unseren Terminseiten.
Zu den Terminseiten
Tel: +49 (0) 89 998 30-190
Fax +49 (0)89 998 30-461
E-Mail: andrea.wolf@hanser.de
Webseite: www.hanser-literaturverlage.de